Project Description
American Bulldog-Rhodesian Ridgeback-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 55 cm groß, 28. kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.04.2017 im Tierheim Erlangen (Abgabetier)
Snyder lebte in einer Männer-WG, welche wohl Gefallen daran hatte, dass ihr Hund sich Fremden gegenüber unfreundlich verhielt. Nach zwei Beißvorfällen erhielt der junge Rüde einen Maulkorb- und Leinenzwang, an den sich sein Besitzer jedoch nicht hielt und so schließlich gezwungen war, Snyder im Tierheim abzugeben.
Während der ersten Wochen im Tierheim war der Jungspund schwer zu händeln, da er total verunsichert war und getreu nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ handelte. Nachdem er aber zur Ruhe gekommen war und zu den Tierpflegern und seiner Betreuerin Vertrauen gefasst hatte, entpuppte Snyder sich als absolut loyaler und anhänglicher Hund, der sich zunehmend an seinen Menschen orientiert. Mittlerweile ist er seinen Bezugspersonen sehr zugetan und zeigt ihnen gegenüber auch in brenzligen Situationen (wie beim Tierarzt) keinerlei Aggressionen.
Trotzdem ist Snyder ein Hund, der in für ihn bedrohlichen Situationen vorsichtshalber erst mal nach vorne geht. Er braucht daher unbedingt sichere Menschen, die ihn mit viel Geduld und Ruhe an solche „Bedrohungen“ (vor allem fremde Personen) gewöhnen und ihm auch mal in seine Schranken verweisen, ohne dabei unnötig grob zu werden. Seine zukünftigen Besitzer sollten Erfahrung mit unsicheren und defensiv-aggressiven Hunden haben und sich nicht durch Snyders lautes Auftreten verunsichern lassen. Der Halbstarke ist nämlich eigentlich froh, wenn sein Mensch sich um alles kümmert.
In der Wohnung ist Snyder absolut zauberhaft und genießt den ganz engen Kontakt mit seiner Bezugsperson.
Der Bursche ist unglaublich intelligent, für jegliche Hobbies geeignet (besonders für Suchspiele, Fährtensuche usw.) und wird mit Lob und Zuwendung sicher sehr schnell zu einem wunderbaren Begleiter. Eigentlich verhält Snyder sich wie ein Welpe: alles interessiert ihn, alles muss untersucht werden und er hat an allem unheimlich viel Spaß!
Update 19. Januar 2018: Snyder macht Fortschritte!
Zwar langsam, da er im Tierheimalltag nach wie vor Schwierigkeiten hat sich zu konzentrieren, aber auch dort geht er immer entspannter mit fremden Personen um.
Wir haben uns ein bisschen Hilfe von einer Trainerin geholt und vor allem am Grundgehorsam gefeilt. Das war wichtig, um Snyder Alternativen zu unerwünschtem Verhalten zu geben. Er kennt mittlerweile zusätzliche Kommandos wie „schau“, „warte“, „bei mir“ und „zu mir“ . Er arbeitet freudig mit und führt die Kommandos in reizarmer Umgebung gut aus. Sehr große Fortschritte hat er zudem bei der Orientierung an seiner Bezugsperson gemacht und so reagiert er auch an der Schleppleine sehr gut auf diese Signale.
Das Spazierengehen macht mit Snyder mittlerweile richtig viel Spaß. Man kann mit etwas Abstand gut an fremden Personen vorbeigehen und er genießt das Laufen und Toben an der Schleppleine sehr. In befahrenen Gebieten ist er noch etwas unsicher, beim zweiten Mal auf der gleichen Strecke ist er schon deutlich entspannter.
Hundebegegnungen sind nach wie vor schwierig. Schon bei entfernten Sichtkontakt erinnert Snyder sich kaum noch an seine Erziehung, bleibt aber trotzdem händelbar.
Zwischenzeitlich hat „Herr Schneider“ eine sehr souveräne Hündin aus der Hundeschule kennenlernen dürfen und mit ihr klappte es wunderbar. Er ist also nicht generell unverträglich und würde gerne weiteren Kontakt mit Artgenossen haben. Da er in der Kommunikation mit Artgenossen aber leider sehr unsicher ist und sehr schnell in den Angriff übergeht, sollte er dabei immer einen Maulkorb tragen… und erst mal nur mit absolut souveränen, klar kommunizierenden und freundlichen Hunden zusammenkommen. Im Tierheim bietet sich dafür nur leider kaum die Möglichkeit.
Seiner Bezugsperson gegenüber zeigt Snyder niemals Aggressionen. Er lässt sich baden, Spielzeug abnehmen und auch aggressives Verhalten anderen Hunden oder Menschen gegenüber kann problemlos mit Körperkontakt unterbrochen werden.
In der Wohnung ist er einfach nur zauberhaft, genießt die Ruhe dort und vor allem den engen Körperkontakt beim Kuscheln. Er ist einfach nur ein junger Hund, der viel aufzuholen hat und ein großer Clown sein kann.
Snyder hat insgesamt eine gute Entwicklung gemacht, doch sollte man sich dessen bewusst sein, dass er kein Hund ist, der bereits Erlerntes bei dem neuen Besitzer direkt umsetzen wird. Dafür benötigt er eine gute Bindung, viel Vertrauensaufbau und dann ein Training ohne Härte.
In einem eigenen ruhigen Zuhause wird er sicher sehr viel schneller Fortschritte machen.
Kontakt:
Frau Manuela Dohrer
Tel: (09131) 20 77 88
E-Mail: info@tierheim-erlangen.de
www.tierheim-erlangen.de