Ferdi 2017-03-10T15:33:26+02:00

Project Description

Ferdi wurde Ende Oktober 2015 vom Veterinäramt beschlagnahmt aus schlechter Haltung, nachdem dieser Flegel einen Fremden, trotz Warnung,  beim Betreten des Grundstücks geschnappt hatte. Nach diesem Zwischenfall war der bereits bestandene Wesenstest natürlich beim Teufel und das Vet-Amt wollte den Hund einschläfern. Der Hund sollte dann aber bei uns im Tierheim Tuttlingen zwischengeparkt werden bis zur Einschläferung. Dabei wollte ich nicht mitspielen.

Eine PS war damit einverstanden, ihn zu nehmen,  jedoch nur unter der Bedingung, dass Ferdi eine zweite Chance bekommt. Diese hat er dann dank unseres sehr umgänglichen Veterinärs auch bekommen. So nahm die PS Ferdi bei sich auf. Als zweiten Schritt machten wir  uns  an die Arbeit, dass Ferdis Wesenstest wieder Gültigkeit hat.

Bei der Begutachtung durch eine Sachverständige zeigte Ferdi wie souverän und nervenstark er ist. Und somit hatten wir einen Teilsieg, Ferdi braucht keinen neuen Wesenstest zu machen. Außerdem machte die Sachverständige allen Anwesenden klar, dass der Beissvorfall total überbewertet wurde. Der Fremde betrat das Grundstück, obwohl er gewarnt wurde. Ferdi befand sich an einer Kette und warnte den Besucher ebenfalls ihm nicht näher zu kommen. Doch dieser ignorierte den Hund und spazierte direkt am Hund vorbei, worauf Ferdi ihn in die Hand schnappte.

Zu Ferdi: er ist 2 Jahre alt und noch nicht kastriert. Er hat einen Wesenstest und ist im Grunde genommen nur ein unerzogener Lausbub. In der Zeit, die er nun auf der PS ist, hat er schon sehr viel gelernt. Allerdings hat er natürlich viel Energie und spielt auch gerne mit Körpereinsatz, so dass wir nicht möchten, dass er zu Kindern kommt. Aber er läuft gut an der Leine, kennt die Grundbegriffe und weiß auch was das Wort „warte“ bedeutet.

Ferdi lebt seit Anfang Dezember 2015 mit einer Schäferhündin zusammen. Er ist sehr verschmust und menschenbezogen mit einem ganz besonderen Charme.
 
Tel.Nr. 07463-8892 oder  0173 7004085
Kreistierschutzverein Tuttlingen u. U. e.V.

Project Details